4K OLED-Monitor

OLED-Panels werden häufig in Smartphones und Fernsehgeräten verwendet, in Computermonitoren jedoch nicht häufig.

OLED-Panels

Wenn Sie auf der Suche nach einem OLED-Monitor sind, finden Sie hier einige nützliche Informationen.

>> Liste der OLED-Monitore

>> Beste OLED-Monitore

Der LG UltraFine OLED Pro (32EP950) – 3.999 €

Der LG UltraFine OLED Pro (32EP950) zählt zu den spannendsten Displays des Jahres 2021, da er als erster Bildschirm OLED-Technologie und 4K-Auflösung im 32-Zoll-Format bietet. Der UltraFine OLED Pro 32EP950 verspricht zudem eine hervorragende Farbgenauigkeit, kostet aber nur 3.999 Euro. Es gibt günstigere 27-Zoll- und 32-Zoll-Modelle, deren Einstiegspreis jedoch bei 3.000 Euro liegt.
LG kündigte den UltraFine OLED Pro 32EP950 im Januar auf der CES 2021 an, gab jedoch keinen Preis bekannt. Wir wussten zwar, dass die weltweit ersten 32-Zoll-OLED- und 4K-Displays sehr teuer sein würden, hatten aber nicht mit einem Verkaufspreis von 3999 Euro gerechnet. Laut LG soll das Display im Juli 2021 auf den Markt kommen, es ist jedoch unklar, ob es in Europa oder weltweit erscheinen wird.
LG OLED-Monitor
Auch der 32EP950 ist nur ein 60-Hz-Panel, obwohl LG in seinen TV-Serien BX und CX 120-Hz-OLED-Panels anbietet. Laut Hersteller bietet der 32EP950 eine Farbtiefe von 10 Bit, eine Graustufenreaktionszeit von 1 Millisekunde und ein Kontrastverhältnis von 1 Million:1. LG hat das Display zudem für DisplayHDR 400 True Black zertifiziert und gibt an, dass es 99 % der AdobeRGB- und DCI-P3-Farbräume abdeckt. LG stattet das Display mit einem USB-Typ-C-Anschluss aus. Das Gerät kann zudem per USB Power Delivery mit einer Leistung von bis zu 90 W aufgeladen werden. Zudem verfügt es über zwei DisplayPort-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss und drei USB-Typ-A-Anschlüsse.

LG hat übrigens auch den UltraFine 32BP95E angekündigt, der die gleichen Spezifikationen wie der 32EP950 aufweist, aber über eine Lichtschutzabdeckung und Selbstkalibrierungsoptionen verfügt. Der Preis des 32BP95E wurde vom Unternehmen noch nicht bestätigt, der geschätzte Preis liegt jedoch zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Diese Preisspanne gilt auch für den UltraFine 27EP950 und den 27BP95E, die 27-Zoll-Versionen des 32EP950 und des 32BP95E sind. Diese drei Displays werden ab Sommer 2021 bestellbar sein.

ASUS ProArt PQ22UC – 3.500–4.000 $

Seine Größe beträgt lediglich 21,6 Zoll, da er als professioneller, farbkritischer tragbarer Bildschirm und nicht für Desktop-Computer gedacht ist; Sie können den Bildschirm zusammenklappen und seine Höhe und Neigung ändern.

Auf einem so kleinen Display bietet Ihnen die 4K-Auflösung eine unglaubliche Pixeldichte von 204 Pixeln pro Zoll und sorgt so für eine erstaunliche Detailschärfe.

Das ASUS PQ22UC JOLED-Display bietet zudem einen größeren Farbraum als Dell-Modelle, wobei der DCI-P3-Farbraum 99 % erreicht. Darüber hinaus unterstützt es HDR10.
Asus OLED-Monitor
Schließlich beträgt der Werkskalibrierungswert dieses Monitors Delta E≦2, er bietet zwei USB-C-Anschlüsse und einen Micro-HDMI-Anschluss und unterstützt die ASUS ProArt-Kalibrierungsfunktion.

Der Preis des ASUS PQ22UC beträgt im Allgemeinen 3500–4000 Yuan.

Weitere wichtige Spezifikationen sind eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, eine Reaktionsgeschwindigkeit von 0,1 ms und eine 14-Bit-LUT

Tragbarer 15,6-Zoll-4K-OLED-Monitor von Intehill

Dies ist der dünnste und leichteste tragbare 4K-OLED-Monitor der Welt. Hanshi Jingxian hat den tragbaren OLED-Monitor entwickelt. Er ist nicht nur hochwertig, sondern im Vergleich zu anderen teuren OLED-Monitoren auch erschwinglich. Wenn Sie einen OLED-Monitor kaufen möchten, ist dieser kleine OLED-Monitor eine attraktive Option. Er ist ultradünn, ultraleicht, bietet Ultra HD und ist extrem lebendig.

ultradünner, leichter tragbarer OLED-Monitor


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.