Ipad mit Mini-LED

Apple hat gerade angekündigt, dass das neue iPad Pro 2021 ein umfangreiches Upgrade erhalten hat. Das 12,9-Zoll-Modell ist mit einem Mini-LED-Display ausgestattet (Entschuldigung, vielleicht kommt nächstes Jahr ein 11-Zoll-iPad Pro?). Aber was ist ein Mini-LED-Display und warum sollte es eines sein?
iPad mit Mini-LED
Und was noch wichtiger ist: Was bedeutet das Mini-LED-Display für die Bildqualität, das Design und sogar den Preis des neuen iPad Pro? Werfen wir einen Blick darauf und finden es heraus.

Was ist eine Mini-LED?

Mini-LED bezeichnet eine neue Hintergrundbeleuchtungstechnologie, bei der Dioden auf dem LCD-Panel des neuen iPad Pro verbaut werden. Ihre Größe beträgt nur ein Fünftel einer Standard-LED, und der Durchmesser beträgt lediglich 200–600 Mikrometer. Nicht zu verwechseln mit Micro-LED, bei dem kleinere LEDs nicht als Hintergrundbeleuchtung, sondern als einzelnes Pixel des Displays verwendet werden. Bei Fragen lesen Sie bitte unseren Leitfaden zu Micro-LED und Mini-LED. Was ist der Unterschied?
iPad mit Mini-LED
Diese geringere Größe ermöglicht es Ihnen, Hunderte einzelner LEDs hinter dem 12,9-Zoll-Bildschirm des iPad Pro zu installieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass die dicht gepackten Mini-LEDs eine kleinere und präzisere Steuerung des Beleuchtungsbereichs ermöglichen.

Kleinere LEDs = Bessere Bildqualität

Auf Fernsehgeräten kommt die Leistung des LCD-Displays dadurch dem Niveau von OLED-Displays nahe. Auf dem iPad oder MacBook sorgt es definitiv für eine bessere Videowiedergabe und sattere visuelle Effekte bei Spielen und anderen Inhalten.

iPad mit Mini-LED

Mini-LED-Bildschirme für iPad und MacBook werden schon länger – seit Frühjahr 2019 – gemunkelt, vermutlich als Sprungbrett zwischen dem aktuellen LCD-Panel und der späteren Umstellung auf OLED-Displays. Es bleibt abzuwarten, ob es sich um eine verbesserte Premium-Option oder einen vollständigen Ersatz für das kommende Mini-LED-Display handelt.

Bisher hat sich die Mini-LED als überzeugender Siegertyp für Displays erwiesen, obwohl wir sie bisher nur auf Fernsehern gesehen haben. Doch selbst bei kleinerer Bildschirmgröße gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass die Mini-LED neben dem aktuellen Liquid-Retina-LED-Panel des iPads weitere Verbesserungen bieten wird.

Wie hilft dies dem iPad Pro?

Die durch die Mini-LEDs erzielten Veränderungen betreffen jedoch nicht nur die Bildhelligkeit und die verbesserte Farbleistung. Sie ermöglichen es den Herstellern auch, Bildschirme dünner zu gestalten und sogar eine bessere Energieeffizienz als aktuelle LED-Hintergrundbeleuchtungen zu erzielen.
iPad Pro mit Mini-LED-Funktionen
Das Versprechen dünnerer Displays bietet Optionen für dünnere iPads und Laptops. Doch wann will Apple ein dünneres und leichteres Design? Nun, da Apple weiterhin „Air“ als Marke für Laptops und Tablets verwendet, gibt es viele Möglichkeiten. Das dünnere Design ist eine klare Wahl für Mini-LEDs.

Sofern Größe und Kapazität des bestehenden Akkus unverändert bleiben, sorgt das energieeffizientere Display mit Mini-LED-Technologie auch für eine längere Akkulaufzeit. Erwähnenswert ist aber auch, dass das dünnere Display des iPads den Einsatz eines größeren internen Akkus ermöglicht. Diese Kombination könnte ein enormes Upgrade darstellen.

Dünneres, leichteres Design, längere Akkulaufzeit und bessere Grafik – das klingt alles nach erheblichen Verbesserungen.

Leider müssen solche Verbesserungen, wenn überhaupt, bis zum nächsten Jahr warten. Das iPad Pro 2021 ist mit einer Dicke von 0,25 Zoll etwas dicker als seine Vorgänger (das iPad Pro 2020 ist 0,23 Zoll dick).


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.